Praxismanagement

Neben der eigentlichen Hauptaufgabe, der fachärztlichen Betreuung unserer Patientinnen, gibt es vieles im Praxismanagement zu beachten. Die Organisation von Abläufen, eine sichere Dokumentation, die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern oder eine optimierte Abrechnung. Welche Wünsche meiner Patientinnen sollte ich erfüllen und wie werde ich dafür honoriert?

Ausfallhonorar - Die nicht kommende Patientin

Ein zunehmendes Problem: Eine Patientin kommt nicht zum vereinbarten Termin und Sie ärgern sich darüber. Die Forderung nach einem Ausfallhonorar ist keine rechtliche Grauzone, sondern nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch eine berechtigte Forderung. Und auch höchstrichterlich abgesegnet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Forderung durchsetzen können.

8 min

Kopie der Patientenakte

„Ich will meine Akte“. Ein Satz, der in jeder Praxis schon mal gehört wird. Der Grund kann banal und nachvollziehbar sein – zum Beispiel ein bevorstehender Umzug. Es kann aber auch zukünftigen Ärger bedeuten. Dann sollten Sie die rechtlichen Bedingungen kennen und einhalten. Hier zeige ich Ihnen, wie es funktioniert.

7 min

TSVG - Hausarztvermittlung und Offene Sprechstunde

Sie wollen Ihre Leistungen bezahlt bekommen – und das nicht nur bei den Vorsorgen. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie mit den Instrumenten des TSVG elegant und praktikabel umgehen können – und damit für die gleiche Leistung ein besseres Honorar ohne Kürzungen durch Budgets oder Regelleistungsvolumen bekommen. Dabei gibt es einige Regeln zu beachten, die Ihnen in dem Video erklärt werden.

16 min

Wann brauche ich eine Unterschrift der Patientin

Wenn Sie Rechtsanwälte zum Thema „Unterschrift“ hören, dann gewinnt man den Eindruck, dass immer und überall eine Unterschrift notwendig ist. Dem ist keinesfalls so! Hier zeige ich Ihnen, wann eine solche Unterschrift vorgeschrieben ist – und wann eine Dokumentation in der Karteikarte ausreichend ist. Sie können aber natürlich auch weiter Ihre DSGVO-Ordner füllen …

6 min

Dokumentation und Zeilenmakros

Sie haben es schon in der Klinik gelernt und spätestens beim Thema „Patientenrechtegesetz“ erneut gezeigt bekommen: Die Dokumentation ist nicht nur für die ärztliche Arbeit von entscheidender Bedeutung, sondern auch und insbesondere bei eventuellen Streitigkeiten. Hier zeige ich Ihnen, wie man mit den Möglichkeiten der Praxis-Software diese Dokumentation einfach und umfassend bewerkstelligen kann.

3 min

Notfalldatenmanagement

Immer noch von vielen Praxen nicht beachtet, ist das Notfalldatenmanagement politisch gewollt, sollte von uns umgesetzt werden und wird auch gesondert honoriert. Hier zeige ich Ihnen, wann und wie es gemacht wird.

6 min