Videos

Die Videobibliothek von Kitwe bietet kompaktes und stets aktuelles Fachwissen zu den Themen Praxismanagement, Abrechnung und rechtliche Anforderungen.

Der Staatsanwalt in der Praxis

Es passiert selten - aber es passiert! Plötzlich steht die Polizei im Auftrag einer Staatsanwaltschaft oder als deren Begleitung in der Praxis, legt alles lahm und fängt an, Fragen zu stellen und Dinge zu beschlagnahmen. In diesem Video erfahren Sie, wie darauf die beste Reaktion ist und was Sie machen müssen - und keinesfalls machen sollten.

9 min

Abrechnungsanalyse

Das mächtigste und wirkungsvollste Angebot dieses Beratungsportals wird zu selten genutzt. Für die gleiche Arbeit mehr Honorar bekommen, potentielle Gefahren bei der Abrechnung rechtzeitig erkennen und Dinge über die Abrechnung erfahren, die einem die KV nicht erzählt, kann nur über eine Analyse der Abrechnung gelingen. Und das natürlich absolut vertraulich! In dem Video und dem Abstract wird gezeigt, was für diese Leistung, die im Abonnement enthalten ist, gebraucht wird und wie es auf dem Computer bereitgestellt wird. Nutzen Sie dieses Angebot!

9 min

Arbeitszeiterfassung

Immer wieder werden Praxen mit Angeboten konfrontiert, in denen mit zum Teil irreführenden Behauptungen der Verkauf von Systemen zur Arbeitszeiterfassung angekurbelt werden soll. In diesem Video erfahren Sie den aktuellen Stand der Rechtsprechung und was Sie gemäß den geltenden Gesetzen machen sollen - und was Sie machen müssen.

4 min

Digitale Barrierefreiheit

Ab dem 28.06.2025 gelten die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Darin werden die Anforderungen, Überprüfungen und Strafen festgelegt, damit Menschen mit Behinderung einen besseren Zugang zu den Möglichkeiten der digitalen Welt haben. In dem Video finden Sie eine kurze Erläuterung und bei den hilfreichen Dokumenten sinnvolle Links, um die Umsetzung erfolgreich zu schafen.

2 min

Beschäftigungsverbot - lang

Um mit dem letzten Satz des Abstracts anzufangen: Das Beschäftigungsverbot ist keine AU für Schwangere! Zu dem Thema gibt es schon ein kürzeres Video, in dem die wichtigsten Fakten dargestellt werden. Hier erfahren Sie jetzt auch interessante Informationen über die begleitenden Umstände, die zu noch mehr Verständnis, Rechtssicherheit und zur Verringerung der Personalkosten führen können. Diese umfassende Information wird Ihnen auch als Podcast zur Verfügung gestellt.

35 min

ePA - Erste Informationen

Das Befüllen der ePA wird zum 01.10.2025 Pflicht. Grundsätzlich eine gute Idee, gibt es zum Beginn doch einige Dinge zu beachten, die ich Ihnen in diesem Video erläutern werde. Dabei geht es nicht nur um das Thema Abrechnung, sondern auch um die Spielregeln beim Befüllen und die immer öfter zu hörenden Probleme zum Thema ICD und EBM in der ePA.

16 min

Keine eGK - und dann?

Eine Patientin kommt zum ersten Mal in diesem Quartal und hat ihre elektronische Gesundheitskarte vergessen / verlegt / noch nicht ausgestellt bekommen. Dann haben Sie das Recht, die notwendige Diagnostik und Therapie nach GOÄ privat abzurechnen. Es gibt jedoch gesetzliche Bestimmungen, in denen geregelt ist, wann das privat gezahlte Geld wieder zurückerstattet werden muss. In diesem Video erfahren Sie, wann das der Fall ist.

6 min

Praxismanagement - Verantwortlichkeiten und MTV

In diesem Teil der Zusammenfassung über wichtige Werkzeuge in einem funktionierenden Praxismanagement lernen Sie die das Thema "Verantwortlichkeiten" kennen und wie Sie diese in Ihrem Praxisalltag sinnvoll einsetzen. Einen festen Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen zu haben, zu wissen, wer sich um was kümmert, ist ein unschätzbarer Vorteil in den komplexen Abläufen einer Praxis. Zusätzlich sollte bei jeder guten Idee, bei jedem Verbesserungsvorschlag festgelegt werden, wer sich bis wann und was kümmert. Nennen wir es MTV…

10 min

EBM - Krebsfrüherkennung

Sie machen es jeden Tag und rechnen die Ziffern 01760, 01761 und 01764 ab. In diesem Video können Sie einige wichtige Spielregeln und zusätzliche Ziffern kennenlernen, damit Sie Ihre Leistung entsprechend honoriert bekommen und überflüssige Streichungen verhindern.

9 min

Abrechnungsbetrug

Wir haben, auch wenn man manchmal etwas anderes hört, einen großen Bonus in der Rechtsprechung. Wenn jedoch systematischer und vorsätzlicher Abrechnungsbetrug nachgewiesen wird, dann fallen die Strafen gefühlt deutlich härter aus als in anderen Wirtschaftsbereichen. Anhand einiger Beispiele mache ich deutlich, daß sich Abrechnungsbetrug nicht lohnt und neben einer Gefängnisstrafe auch der Entzug der Approbation droht.

10 min

Praxismanagement - Hygieneplan

Der Hygieneplan - das oftmals genannte Dokument, das jede Arztpraxis haben muss. Bei den hilfreichen Dokumenten finden Sie die offizielle Vorlage als WORD-Datei. Damit können Sie den Hygieneplan an Ihre eigene Praxis anpassen. Hier gibt es leider keine Abkürzung oder eine kompakte Lösung - da müssen Sie durch. Es ist auch das einzige Thema, für das ich kein Abstract erstelle, weil das hier wenig sinnvoll ist. In dem Video gebe ich Ihnen die Ratschläge, die Ihnen dabei helfen, das Thema dauerhaft zu integrieren.

10 min

Praxismanagement - Kommunikation und Priorisierung

Das Unternehmen Arztpraxis stellt eine Inhaberin oder Inhaber vor vielfältige Herausforderungen. In zahlreichen Videos unterstütze ich Sie dabei, mit zusätzlichen hilfreichen Dokumenten spezielle Fragen oder Probleme zu lösen und dabei auch noch Geld zu verdienen. Es gibt jedoch allgemeine Grundsätze für die Führung eines Unternehmens, die nicht nur für Arztpraxen wichtig sind. Bei den Grundlagen werde ich Sie mit Werkzeugen vertraut machen, die sich manchmal banal anhören, aber von größter Bedeutung für einen funktionierenden Betrieb sind.

11 min

Mutterschutz nach Fehlgeburt

Im Jahre 2024 im Bundestag beraten, im Februar 2025 veröffentlicht und ab 01.06.2025 gültig: Die neuen Regelungen zum Mutterschutz nach einer Fehlgeburt. Ein auf den ersten Blick simpel formuliertes Gesetz hat dann für die Fachwelt einige ungeklärte Fragen aufgeworfen, die aber rasch beantwortet werden konnten. Nur um die Honorierung unserer Bescheinigung hat sich mal wieder keiner Gedanken gemacht. Eine Zusammenfassung und wie immer hilfreiche Dokumente finden Sie in diesem Video.

10 min

Patientenrechtegesetz

Ein besonderes Gesetz - der §630 BGB. Nicht die übliche Reihenfolge von Gesetz und dann entsprechende Gerichtsurteile - sondern die umgekehrte Reihenfolge: Ein überfälliges Gesetz, das entsprechend den bis dahin gemachten Urteilen erlassen worden ist. Darin sind viele bekannte Dinge geregelt - insbesondere die Themen Aufklärung und Dokumentation. In dem Video erkläre ich einige Besonderheiten, die Sie bis jetzt vielleicht nicht beachtet haben. Und ich erkläre eine wichtige Besonderheit, die nach meiner Einschätzung und einem ersten BGH-Urteil von 2021 noch für viel Ärger sorgen wird. Eine Lösung bekommen Sie auch, wenn Sie das Video sehen…

18 min

Beschäftigungsverbot - kurz

Das Beschäftigungsverbot - ein immer wiederkehrendes Thema, das oftmals von Ihnen verlangt wird und von Ihnen gar nicht ausgestellt werden muss. Neben einer Erklärung über den rechtlichen Hintergrund finden Sie hier auch zahlreiche hilfreiche Dokumente, um problemlos die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Und die bestehen oftmals darin, dafür zu sorgen, daß die Arbeitgeber den Arbeitsplatz anpassen, die Schwangere auf einen anderen Arbeitsplatz versetzen oder das Beschäftigungsverbot selber ausstellen. Lassen Sie sich nicht zum Erfüllungsgehilfen von unwissenden Menschen machen!

13 min

Das zu spät erkannte Mamma-Ca

Ein Knoten in der Brust wird getastet, die Patientin kommt in die Praxis und die Diagnostik wird durchgeführt. Mündlich wird der Patientin mitgeteilt, daß es sich wahrscheinlich um einen gutartigen Befund handelt. Im schriftlichen Befund wird eine Kontrolluntersuchung nach 3 Monaten empfohlen - die allerdings nicht durchgeführt wird. Nach fast 1 Jahr ist es dann ein fortgeschrittenes Mamma-Ca. Mehr Hintergründe erfahren Sie in dem Video.

5 min

Das zu spät operierte Endometrium-Ca

Eine Patientin kommt wegen einer Postmenopausenblutung in die Praxis und wird lege artis behandelt. Bei der HSK und Abrasio wird in der Histo ein Endometrium-Ca festgestellt und der Befund wird vom Operateur an die Praxis gefaxt. Dort ist er angeblich nicht angekommen und erst ca. 1,5 Jahre nach der Histo geht die Patientin wieder wegen einer erneuten Blutung in die Praxis. Die weiteren Besonderheiten dieses Falles erfahren Sie in dem Video.

8 min

EBM - Schwangerschaft

Eine Betreuung über 3 oder 4 Quartale, zahlreiche Leistungen, die gesondert berechnet werden, dazu bestimmte Ausnahmen und Sonderregeln - die EBM-Ziffern bei der Betreuung einer Schwangerschaft sind eine echte Herausforderung. Hier erfahren Sie beispielhaft, wie Sie die komplette Schwangerschaft incl. der Untersuchung(en) nach der Geburt optimal abrechnen.

16 min

Extrabudgetäre Leistungen

Das Zauberwort in jeder Kassenpraxis: „Das wird extrabudgetär bezahlt“. Leider sind die Regeln dafür nicht in allen Fällen und KVen gleich. Hier versuche ich, Ihnen einen Überblick zu geben, wann es immer ohne Budget abgerechnet wird – und wann es in der einzelnen KV anders gemacht wird.

9 min

Facharztwechsel in der Schwangerschaft

Die Ziffer 01770 darf nur von einem Arzt pro Quartal abgerechnet werden. So kommt es immer wieder vor, daß eine Praxis diese Leistung nicht bezahlt bekommt, weil die Schwangere zu Beginn des Quartals in einer anderen Praxis war. Wie Sie das reduzieren können und wie Sie auf eine vermeintlich ungerechte Streichung reagieren können, erfahren Sie hier.

9 min